terra-solar e.V.

Ihr Verein für Erneuerbare Energie in der Wetterau

 

Wetterauer Zeitung -Dez. 2019

Keine Alternative zu Elektrifizierung der Niddertalbahn  am 12.Dez.2019 und

Frankfurt und Fulda Wasserstoffregionen am 13.Dez.2019 

 

Auf diese beiden Veröffentlichungen reagierte Kurt Miller von terra-solar mit folgender Kurzinformation im Meinungstreff der Wetterauer Zeitung :Die langfristig nachhaltigere Alternative (28.Dez. 2019)

Von Kurt Miller bei der WZ eingereichter Text:

Die langfristig nachhaltigere Alternative ist Wasserstoff H²)-Technologie 

Die Vertreter des Wetterau- und Main-Kinzig-Kreises sollten diesen Beschluss überdenken bzw. ändern, weil:

  • die Zeit bis zum Jahre 2027 ausreicht, um eine nachhaltige Alternative zu konzipieren,
  • die Förderbedingungen für H² seitens Bund und Land Hessen äußerst günstig sind (siehe WZ-13.Dez.2019: Wasserstoff (H²)- Regionen Fulda und Frankfurt),
  • ein H²-Konzept (Erzeugung –und Verteilung) inklusive Infrastruktur für Bus-und PKW-Verkehr, sowie Stromerzeugung und –H²-Verteilung mit dezentraler erneuerbarer Energie aus heutiger Sicht die sinnvollste Lösung ist,
  • auch die Heizungstechnik mit H² als separates Projekt ergänzt bzw. integriert werden könnte,
  • eine hochprozentige regionale Wertschöpfung langfristig erzielt werden kann, inklusive der Schaffung von neuen Arbeitsstellen und Firmen, auch außerhalb des Ballungsraums Frankfurt,
  • eine hohe Zustimmung einer solchen Lösung durch die Bevölkerung zu erwarten ist,
  • E-Mobilität auch die ländlichen Bereiche einschließt,
  • gute analoge Fallbeispiele in Deutschland als Vorlage für die Konzepterarbeitung herangezogen werden können,
  • nur, wenn wir in Deutschland die H²-Beispiele umsetzen, auch Exportchancen bestehen,
  • wir unabhängig werden von allen schmutzigen fossilen Energieträgern,
  • Banken an einer Finanzierung von umweltfreundlicher Technologie sicher interessiert sind,
  • Firmen solche H²-Projekte dringend benötigen.
  • Die Auflistung ist nicht vollständig, sollte aber im Hinblick auf eine bessere Alternative ausreichen, um den Beschluss zu revidieren.

 

 

 


Pressemitteilung von terra-solar e.V

 

Erste Mini-Eigenstromerzeugung mit Photovoltaik in der Wetterau installiert

DSCF3418 30

 

Schon 2 Wochen nach dem Vortrag (7.4.2016) beim Verein terra-solar e.V. (Sitz Wölfersheim) in Florstadt, haben Mitglieder des Vereins diese Mini-Photovoltaik Anlage zur Direkteinspeisung des Stromes gekauft und installiert. Einer der Anlagen ist am Balkon eines Mietshauses installiert (s. Foto) und mit einem Messzähler ausgestattet, der die momentane Stromproduktion anzeigt. Der erzeugte Strom wird direkt in das Wohnungsnetz eingespeist, ohne die Einspeisevergütung nach dem EEG (Erneuerbare Energien Gesetz). In diesem Falle wird der Strom durch die elektrischen Geräte in der Wohnung verbraucht und kein Strom vom öffentlichen Stromnetz entnommen, d.h. geringere Stromkosten gegenüber dem öffentlichen Versorger, wie z.B. Stadtwerke oder OVAG etc. Endlich haben auch Menschen mit kleinem Geldbeutel die Möglichkeit umweltfreundlichen Strom zu erzeugen und zu verbrauchen. Informationen hierzu liegen auch aus bei der Ausstellung im Foyer des Kreishauses in Friedberg bis Ende Mai. Weitere Einzelheiten erfährt man unter: www.balkonmodul.de oder www.s-i-z.de

 

Bad Nauheim 10.5.2016

  

plug in

 Fabeck Vortrag Seite1

 

 Vortrag Fabeck 18.04.2015

 

 Citroen     Renault     
 Citroen - Zero  Renault ZOE