terra-solar e.V.

Ihr Verein für Erneuerbare Energie in der Wetterau

                                                                                             

Unser 1994 gegründeter, gemeinnütziger Verein hat sich zum Ziel gesetzt, die Verbreitung von Techniken zur Nutzung der Solarenergie insbesondere in der Wetterau und ihren angrenzenden Gebieten zu fördern. In erster Linie regional tätig, versteht sich terra-solar e.V. als Teil einer rasch wachsenden, weltweiten Bewegung; unser Verein ist Mitglied des europäischen Solar-Dachverbandes EUROSOLAR und Solarenergie Förderverein Aachen. Wir sehen in der breiten Anwendung der hochentwickelten und bewährten Solar-Technologie einen essentiellen Beitrag zur notwendigen Energiewende, um die sich abzeichnenden, verheerenden Folgen der vorherrschenden Verwendung fossiler Energieträger und der Atomenergie zu mindern und letztlich zu überwinden. Die weitreichende Bedeutung energiepolitischer Konzepte und Entscheidungen für die künftige Entwicklung unserer Gesellschaft kann in Anbetracht der anstehenden, globalen Probleme nicht überschätzt werden und muss verstärkt in der Öffentlichkeit thematisiert werden.

Wir wollen die kostbaren, fossilen Ressourcen für künftige Generationen schonen und deshalb wesentlich effizienter nutzen. Von dem Energie- und Rohstoff-Schatz, den Sonne und irdische Photosynthese im Laufe von Millionen Jahren der Menschheit bescherten, haben wenige Generationen im Laufe der letzten 100 Jahre bereits fast die Hälfte durch Schornstein und Auspuff gejagt.

Viele Menschen erkennen immer deutlicher, dass das herkömmliche Energiekonzept der Industriestaaten sämtliche höher entwickelten Lebensformen auf unserem Planeten in Ihrer Existenz bedroht. Es ist eine der großen Herausforderungen der allernächsten(!) Zukunft, einen (gesamt !)kostenverträglichen, umweltfreundlichen Energiemix zu entwickeln, der langfristig eine Energieversorgung aus erneuerbaren Quellen sichert. Obwohl diese überlebenswichtige Herausforderung den meisten Menschen plausibel ist, verhindern scheinbare Sachzwänge und kurzfristige politische und wirtschaftliche Interessen die längst überfällige Umsetzung notwendiger Innovationen. Nur ein Weg leitet aus der gegenwärtigen Sackgasse heraus, hin zu einer nachhaltigen, auch für nachfolgende Generationen bezahlbaren

Energieversorgung: Durch energiepolitische Rahmenbedingungen muss der begonnene Einstieg in eine solare Energiewirtschaft fortgesetzt werden. Der nationale und internationale wirtschaftliche Aufschwung ist unverkennbar. Einige Solar- und Energieeffizienz--Techniken sind verfügbar andere haben weiterhin ein großes Entwicklungspotential. Es gilt hierbei den technischen Stand zu halten und noch stärker auszubauen, sowie die bisher geschaffenen neuen und zukunftsträchtigen Arbeitsplätze zu sichern und weiter zu steigern. Angesichts des immens wachsenden Energiebedarfs der Schwellenländer Asiens und Lateinmerikas ergibt sich für die technisch führenden Industrieländer sowohl die moralische Pflicht, als auch die große wirtschaftliche Chance, die Solar-Technik weltweit zu verbreiten.